Support: support@merchcowboy.com

Sozialticket FAQ

Sozialticket – Fury Live Twenty Six Tour 2026

1. Was ist das Sozialticket?
Mit steigenden Konzertkosten möchten wir auch Fans mit begrenztem Budget den Zugang zu den Deutschlandkonzerten der Fury Live Twenty Six Tour ermöglichen. Das Sozialticket ist unser Beitrag für mehr Zugänglichkeit: ein eigenes Kontingent vergünstigter Tickets.

2. Wer kann ein Sozialticket erwerben?
Jede/jeder, die/der beim Zeitpunkt der Bestellung einen gültigen Leistungsnachweis vorlegt, kann das Sozialticket erwerben. Da es keine einheitlichen bundesweiten Vorgaben gibt, variieren die akzeptierten Nachweise je nach Ort. Wir lassen aber auch regionale Nachweise überregional zu und akzeptieren z.B. den Leipzig Pass in Northeim.

3. Warum keine einheitlichen Nachweise?
Wir als Band legen nicht fest, was „geringes Einkommen“ bedeutet – stattdessen folgen wir den amtlichen Einstufungen. Die Lösung mag nicht perfekt sein, aber sie ist ein wichtiger erster Schritt, um möglichst vielen Menschen den Konzertbesuch zu ermöglichen.

4. Was kostet das Sozialticket?
20,00 € (inkl. Mwst und allen Gebühren) - da das Sozialticket ein elektronisches Ticket ist, fallen keine Versandkosten an. Sollten andere physische Produkte mit in den Warenkorb gelegt werden, fallen die gängigen Versandkosten an.

5. Was brauchst du zur Bestellung?
•    Ein lesbarer Scan oder ein Foto deines gültigen Leistungsnachweises (jpg, png oder pdf). Wenn möglich mit geschwärzter Adresse
•    Vollständiger Name der berechtigten Person
•    Ticket läuft auf den Namen des Bestellers – bei Einlass erfolgt ein Abgleich von Ticket, Nachweis und Personalausweis.

6. Mein Nachweis läuft bald ab – ist das ein Problem?
Nein. Der Nachweis muss nur beim Kauf gültig sein. Halte ihn bitte am Konzerttag bereit – auch wenn er bis dahin abgelaufen ist.

7. Wie läuft der Bestellprozess ab?

  1. Erwerb nur über den offiziellen Fury In The Slaughterhouse-Shop. Personalisiertes, nicht übertragbares Ticket.
  2. Pro Bestellung nur ein Ticket bestellbar – bitte unbedingt bei der Bestellung den Namen der berechtigten Person eintragen. Der Name muss der gleiche sein, der auch auf dem Leistungsnachweis eingetragen ist.
  3. ach der Bestellung erhältst du Bestellbestätigung; nach erfolgter Zahlung erhältst du dein Ticket, dies ist allerdings erst nach geprüftem Leistungsnachweis gültig. ACHTUNG: Ohne die Prüfungsbestätigung bleibt dein Ticket ungültig und du erhältst keine Einlassberechtigung!
  4. Schicke den Nachweis innderhalb von 14 Tagen an per Mail an sozialtickets@merchcowboy.com – erhalten wir innerhalb dieses Zeitraums, keinen Nachweis, so wird die Bestellung umgehend storniert.
  5. Nach erfolgreicher Prüfung erhältst du deine Prüfungsbestätigung per Email - sollt dein Nachweis nicht zulässig sein, wird deine Bestellung storniert und du bekommst dein Geld zurück.

Bei etwaigen Nachfragen (lass uns bitte mind. 14 Tage Zeit für die Überprüfung der Nachweise) schreib uns bitte eine Mail an support@merchcowboy.com
 
8. Warum dieser Aufwand?
Weil uns wichtig ist, dass es transparent und fair läuft. Ja, es ist ein bisschen Bürokratie – aber es ist auch ein wichtiger Schritt, damit niemand nur wegen des Preises zu Hause bleiben muss.

9. Wie bezahle ich?
Per Paypal, Vorkasse, Sofortüberweisung (Klarna) oder mit Kreditkarte – unkompliziert und sicher.

10. Wie viele Tickets darf ich bestellen?
Maximal ein Ticket pro Bestellung und Nachweis. Jede(r) TicketinhaberIn benötigt einen eigenen Nachweis

11. Was muss ich zum Einlass mitbringen?

  • Dein Ticket
  • Deinen Leistungsnachweis (auch wenn abgelaufen)
  • Deinen Personalausweis oder Reisepass
. Ohne vollständige Unterlagen kein Einlass!


12. Kann ich das Ticket weitergeben?
Grundsätzlich nein – das Ticket ist personengebunden.
 
 
13. Welche Nachweise sind anerkannt?

  • Kultur Card Offenbach
  • Oberhausen Pass
  • Ludwigsburg Card
  • Leipzig Pass
  • Aktiv Pass (Hannover)
  • München Pass
  • Bürgergeld
  • Sozialhilfe
  • Arbeitslosengeld II
  • Laufende Hilfen zum Lebensunterhalt
  • Wohngeld
  • Erwerbsminderungsrente
  • Grundsicherung bei voller Erwerbsminderung
  • Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz